EE Studio

Übung

Einführen in das Entwerfen

LV-Nr.:000000012
Vortragende:Univ.-Prof. Adrien Verschuere
Bettina Klinge
Art:Übung
SWS:6
Unterrichtssprache:Deutsch
Semester:SS 25
Organisationsname:Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens
Inhalt:Siehe Modulhandbuch
Link:C@MPUS

Für die erste Ausgabe des EE Studio, vorgesehen als „Einführung in das Entwerfen“, werden wir die Idee der Archetypen mit der Idee der Zeit kombinieren. Ersteres ist als freie Interpretation der Theorien über die Ursprünge der Architektur von Quincy,1 Soane2 und vor allem Semper3 zu verstehen. Ihre Spekulationen über die Entwicklung von Formen, Konstruktionsmethoden und Materialien umreißen vier verschiedene Archetypen, die mit drei verschiedenen Zeiten kombiniert werden. Es werden für jeden Entwurf jeweils ein Archetyp mit einer Zeit kombiniert werden, um eine große Varianz an Projekten zu erzeugen.

 

Diese Kombination von Archetyp und Zeit wird es uns ermöglichen zu hinterfragen, was wir unter einem architektonische Projekt verstehen. Wir werden nach unvorhergesehenen Kombinationen von programmatischen Ambitionen, formalen Interpretationen, Haltungen zum Material und konstruktiven Anpassungen suchen. Die Übung versucht durch strenge Vorgaben die größtmögliche Experimentierfreiheit zu ermöglichen.

 

 

1 Quatremère de Quincy, M 1832, Dictionnaire historique d'architecture, Paris.

2 Bolton, AT 1929, Lectures on architecture by Sir John Soane as delivered to the students of the Royal Academy, Sir John Soane's Museum, London.
 
3 Semper, G 1860,  Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten, oder Praktische Aesthetik, Verlag für Kunst und Wissenschaft, Frankfurt am Main.
Zum Seitenanfang